
Eine kleine Chronik der Heiland-Kirchengemeinde:
1946 | Friedrich Bleek Hilfsprediger für Mehlem, Lannesdorf und „Drachenfelser Ländchen“ |
1949 | Einteilung der Evangelischen Gemeinde Godesberg in drei Pfarrbezirke, darunter Mehlem und Ländchen als 3. Bezirk. Einführung von Pfarrer Friedrich Bleek |
1951 | Einrichtung eines Kirchbau-Ausschusses des Presbyteriums für die Planung neuer evangelischer Kirchen in Godesberg |
Februar 1952 | Auftrag an Prof. Dr. Otto Bartning für den Bau einer Kirche in Plittersdorf, Wurzerstr. |
Februar 1952 | Kauf eines Grundstücks in Mehlem (Langenbergsweg, Ecke Domhofstraße) |
November 1953 | Einweihung Christuskirche (Plittersdorf) |
Mai 1954 | Auftrag an Prof. Dr. Otto Bartning und Dipl.Ing. Otto Dörzbach für den Bau einer Kirche in Mehlem |
August 1954 | Beginn der Bauarbeiten |
September 1954 | Grundsteinlegung (Nov. Richtfest) |
22. Mai 1955 | Einweihung der Evangelischen Kirche Mehlem |
1960 | Einweihung Pauluskirche (Friesdorf) |
November 1960 | Evangelische Kirche Mehlem erhält den Namen „Heilandkirche“ |
Januar 1961 | Aufteilung der Ev. Gemeinde Godesberg in fünf Kirchengemeinden, darunter Heiland-KG mit Mehlem, Lannesdorf und Ländchen |
1961 | Einweihung von Kindergarten, Jugendheim und Schwesternwohnung an der Domhofstraße |
Januar 1962 | Helmuth Hofmann Pfarrer für den 2. Bezirk |
1962 | Aufteilung der Heiland-Kirchengemeinde in zwei Pfarrbezirke: 1.Bezirk Mehlem, 2. Bezirk Lannesdorf und Ländchen |
Einweihung Johanneskirche (Pennenfeld) | |
1963 | Einweihung Gnadenkirche in Pech |
1966 | Pfarrhaus Floßweg (2. Bezirk) mit Gemeinderaum |
1969 | Renovierung der Heilandkirche |
1971 | Aufteilung in drei Pfarrbezirke: 2. Bezirk Lannesdorf, Niederbachem, Liessem; 3. Bezirk übrige Wachtberger Ortsteile |
Februar 1972 | Jochen Ziegler Pfarrer für den 3. Bezirk |
Juni 1977 | Hans-Peter Glimpf Kantor der Heiland-Kirchengemeinde |
Oktober 1977 | Pfarrer Friedrich Bleek in Ruhestand |
Juni 1978 | Robert Wachowsky Pfarrer für den 1. Bezirk |
Dezember 1980 | Weihnachtskrippe (Albert Nadolle) in der Heilandkirche |
Oktober 1981 | Einweihung des neuen Gemeindezentrums Domhofstraße |
1984 | Neues Altarkreuz von Heinrich Gerhard Bücker in der Kirche |
Dezember 1993 | Pfarrer Helmuth Hofmann in Ruhestand |
1994 | Aufteilung in vier Pfarrbezirke, Schaffung einer 4. Pfarrstelle in Wachtberg |
Mai 1994 | Klaus Merkes Pfarrer für den 2. Bezirk (Lannesdorf und Meisengarten) |
Günter Schmitz-Valadier Pfarrer für den 4. Bezirk | |
1996 | Bildung einer selbstständigen Evangelischen Gemeinde Wachtberg |
2004 | Verkauf des Pfarrhauses im Floßweg |
Dezember 2006 | Pfarrer Robert Wachowsky in Ruhestand, Aufhebung der 2. Pfarrstelle |
Februar 2014 | Einzug unseres Kindergartens in das neue Gebäude (offizielle Einweihung an Christi Himmelfahrt) |
Februar 2014 | Kantor Hans-Peter Glimpf in Ruhestand |
August 2014 | Julian Hollung Kantor der Heiland-Kirchengemeinde |
Dezember 2014 | Einweihung des renovierten Gemeindehauses |
4. Juni 2017 | Wiedereinweihung der renvovierten Heilandkirche |